22. Oktober 2025

Vortrag zu Risikofaktoren für Atherosklerose am 18.11.2025 um 16:30 Uhr in der Mehrzweckhalle der Klink Höhenried

Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben nach wie vor einen dominierenden Einfluss auf die Sterblichkeit in Deutschland.  Nach den Zahlen des aktuellen Deutschen Herzberichts sind Durchblutungsstörungen durch Herzkranzgefäßverengungen noch immer die häufigste Todesursache. Daher stehen unter dem Motto „Gesunde Gefäße – gesundes HERZ. Den Herzinfarkt vermeiden“ die Koronare Herzkrankheit (KHK) und der Herzinfarkt im Mittelpunkt der diesjährigen Herzwochen im November. Leider wird das hohe Schadenspotenzial der KHK häufig nicht oder zu spät ernst genommen – oft erst, wenn es zu einem Herzinfarkt gekommen ist.

Die Koronargefäße (Herzkranzgefäße) sind die „Benzinleitungen“ des Herzens. Der Begriff koronare Herzkrankheit (KHK) umfasst Erkrankungen dieser Gefäße. Folglich kann das Herz (der Herzmuskel = Myokard) nicht mehr ausreichend mit nähr- und sauerstoffreichem Blut versorgt werden. Ablagerungen (Plaques) in diesen Gefäßen können die Durchblutung des Herzmuskels zunehmend beeinträchtigen und dadurch Beschwerden wie Brustenge (Angina pectoris) auslösen. Im schlimmsten Fall kann es durch einen vollständigen Gefäßverschluss zu einem Herzinfarkt und dem Absterben von Herzmuskelgewebe kommen. Oft werden erste Warnzeichen nicht erkannt, als harmlos abgetan oder nicht mit dem Herzen in Verbindung gebracht. Auch das hohe Schadenspotenzial der KHK wird häufig unterschätzt und leider erst ernst genommen, wenn bereits ein Herzinfarkt eingetreten ist. Das gilt auch für die Begleiterkrankungen wie Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen oder Diabetes mellitus, die solche Ablagerungsprozesse (Atherosklerose) begünstigen. Das ist umso bedauerlicher, da zahlreiche Möglichkeiten vorhanden sind, um der KHK wirksam entgegenzuwirken. Die KHK ist eine lebensbedrohliche chronische Erkrankung, die entschlossenes Handeln erfordert. Wie das am besten gelingt – darüber wollen wir in dieser Veranstaltung informieren. Wir haben sehr viel freie Diskussionszeit eingeplant, um Ihre hoffentlich zahlreichen Fragen zu beantworten.

Wir freuen uns, Sie am 18. November 2025 in der Klinik Höhenried begrüßen zu dürfen.
Die Veranstaltung findet in der Mehrzweckhalle der Klinik statt, der Eintritt ist frei.

Programm:
16:30 Uhr: Schütze Dich vor dem Herzinfarkt: Risikofaktoren für Atherosklerose
Dr. med. Christa M. Bongarth Chefärztin Kardiologie, Klinik Höhenried
Im Anschluss – Zeit für Diskussion/Beantwortung Ihrer Fragen
18:00 Uhr: Wie hoch ist mein Risiko? Blutdruckmessung und Fitnesstest
Lerne Leben Retten: Rettung bei Herzstillstand – praktische Übung der Herzdruckmassage/Wiederbelebung
Dr. med. Christa M. Bongarth und Oberärzt/innen der Kardiologie
19:00 Uhr: Ende der Veranstaltung

Diesen Beitrag teilen: