Eltern-Kind-Programm
Die Klinik Höhenried nimmt betreuungspflichtige Kinder als Begleitpersonen ihrer rehabilitationspflichtigen Eltern auf. Diese Möglichkeit besteht in allen drei Indikationsbereichen (Kardiologie, Orthopädie und Psychosomatik).
Seit Juli 2024 bietet die Klinik Höhenried in der Fachabteilung Psychosomatik eine Familienorientierte Erwachsenenrehabilitation als Projekt (Laufzeit 3 Jahre), kurz FER, an. Familie bedeutet: Eltern UND Kind(er). Familienmitglieder werden mit einbezogen, jedoch nicht therapiert (deshalb „orientiert“). Die Kinder werden von einem Kinderpsychologen gesehen und ggf. in Einzelförderstunden betreut. Zusätzlich werden von den Mitarbeiter*innen der Kinderbetreuung erlebnispädagogische Ausflüge (Rehabilitand*innen und Kind(er)) am Wochenende angeboten. Aufgrund der Beobachtungen und der engen Zusammenarbeit mit dem Kinderpsychologen ist es möglich Eltern und Kinder intensiver während des Aufenthaltes zu begleiten.
Die Eltern können ihre Rehabilitation ohne Sorge um ihr Kind durchführen, da das Kind während der Therapiezeiten im Kinderhaus liebevoll betreut wird.
Zusätzlich werden sie von geschultem, pädagogischen Personal unterstützt und begleitet. Probleme und Ängste werden aufgedeckt, angesprochen und im günstigsten Fall gelöst.
Eltern bekommen wertvolle Impulse und haben dadurch die Möglichkeit ihr bisheriges Denken und Handeln (kurz, erzieherisches Vorgehen) zu überdenken.
Im Kinderhaus werden Kinder im Alter von ca. 1 bis 12 Jahren gemeinsam betreut. Die Gruppenkapazität beträgt max. 10 Kinder.


Unsere pädagogische Arbeit
Das Kind steht im Mittelpunkt!
Jede pädagogische Handlung begründet sich durch die aktuellen Bedürfnisse und Interessen des einzelnen Kindes (Jürgen Zimmer, 1938-2019). Der Alltag wird danach ausgerichtet, ebenso das pädagogische Handeln.
Daher arbeiten wir im Kinderhaus nach dem situationsorientierten Ansatz.
Unsere wesentlichen Ziele sind dabei:
- Den Kindern eine ruhige und vertrauensvolle Umgebung anzubieten
- Die Vermittlung von Freude an der Natur, Tieren und Bewegung
- Eine abwechslungsreiche und vielseitige Förderung der Kinder
- Eine gesunde und ausgewogene Ernährung
- Respektvoller Umgang miteinander
- Übermittlung von Werten und Menschlichkeit
Grundsteine unserer Betreuung
Unsere Räumlichkeiten
Unser Kinderhaus verfügt über zwei Spielräume, ein Hausaufgabenzimmer (für die Schulkinder), eine gemütliche Küche und ein Schlafzimmer (für unsere Kleinsten).
Die Räume sind hell, bunt und kindgerecht gestaltet.
Auch verfügt das Haus über einen kleinen Garten.
Die Lage
Der Park um die Klinik Höhenried, wird als großer Spielplatz genutzt.
Mit seinen großzügigen Wiesen, Wäldern und der Lage direkt am See verfügt das Kinderhausteam über eine perfekte Ausgangssituation für erlebnispädagogische Aktivitäten.

Unsere Rahmenbedingungen
- Bringzeit: 7:45 bis 8:00 Uhr
- Frühstück: 8:00 Uhr
- Mittagessen: ca. 12:00 Uhr
- Nachmittagssnack: 15:00 Uhr
- Abholzeit: ab 15:30 Uhr
Die Betreuung findet werktags, Montag bis Freitag, während der Therapiezeiten statt. Wochenenden und Feiertage sind betreuungsfrei.
Unser Kinderhausteam
Wir sind 4 Mitarbeiterinnen im Kinderhaus. In der Regel sind immer 2 Betreuerinnen vor Ort.
Wir bilden uns regelmäßig fort und sind in Erster Hilfe am Kind geschult. Was aber am allerwichtigsten ist, wir lieben unsere Arbeit.
